Quantcast
Channel: Guggat emol Blog » Zwei Tage Dauer zum Gentoo Aufsetzen auf dem Asus Eee 900
Viewing all articles
Browse latest Browse all 13

KDE 4.2.2 Update

$
0
0
Dieser Artikel ist Teil 25 von 27 der Artikelserie Asus Softwarepakete

Die letzten zwei Tage habe ich wieder mal einen Update auf meinem Asus Eee 900 durchgeführt.
Dabei wurden alle KDE Pakete auf die Version 4.2.2 angehoben.

Wie bin ich vorgegangen

Eigentlich wie immer:

  1. emerge –sync
  2. emerge –fetchonly –update world
  3. emerge –keep-going –update world
  4. und am Ende ein:
  5. etc-update

Wie gehts dem Speicherplatz?

Diesmal war es sinnvoll mal wieder mit df -h zu schauen wie viel Platz noch auf der Maschine ist. Im Artikel Festplatten Füllgrad beachten habe ich ein paar Strategien zum Verwalten des Speicherplatzes aufgeführt. Bei diesem Update musste ich ein paar alte Kernel Sourcen entfernen. (Ok, es waren fünf nicht benötigte Kernelsourcen :) ).
Diese hatten mein /usr-Verzeichnis doch schon mächtig aufgeblasen. Jetzt habe ich mal wieder geputzt und nur noch die aktuellste und meine im Betrieb befindliche Kernelsource beibehalten.

Was für Probleme gabs?

Das Paket pykde wollte sich wieder mal nicht übersetzen lassen.
Da ich im Artikel pykde lässt sich nicht installieren schon darüber geschrieben habe, hat sich dieses Problem schnell erledigt :)
In dem Artikel habe ich mehrere Lösungsvorschläge gemacht. Bitte aktualisiere deine QT-Geschichten. Also der letzte Vorschlag hilft dir weiter.

Sonst noch was?

Nö, die Aktualisierung ist ohne weitere Abbrüche durchgelaufen. etc-update hat noch ein wenig was zu tun gehabt und damit war es erledigt.
Wie immer konnte ich während dessen mit dem Asus noch arbeiten. Ein bisschen hat er natürlich geruckelt, da der kleine Prozessor doch ziemlich ausgelastet war.


Ähnliche Beiträge


    www.baldenhofer.eu © seit 2009
    Dieser Feed kommt vom Guggat emol Blog, viel Spaß beim Lesen! Über Links zu Artikeln freuen wir uns, jedoch bitte bindet nicht einfach unsere Inhalte in eure Seite ein, danke. Hinweis für Feedleser: Beiträge, die Quellcode enthalten sind auf der Webseite meist besser lesbar, als in einem Feed-Reader.
    4e3744397ab2a417f811b29573bcbef4)

    Viewing all articles
    Browse latest Browse all 13